Führungen

Bremgarten, Altstadt, 2022

Unser Team bietet exklusive Führungen in jenen Gebieten an, in denen unsere Mitglieder selbst aktiv tätig waren. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse aus erster Hand und haben maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung bedeutender Projektabschnitte beigetragen. Diese direkte Verbindung zwischen Fachwissen und gelebter Praxis ermöglicht Führungen mit besonderer Tiefe, Authentizität und einem einzigartigen Blick hinter die Kulissen komplexer Vorhaben. Der Hauptsitz von B&H ist im Kanton Solothurn, darum dürfen wir mit Zustimmung auch jene Objekte Interessierter zeigen.

Zürich, Ein historischer Stadt- Spaziergang mit einer tausendjährigen Geschichte. Römerzeit, Mittelalter und Metropole. Ausgangspunkt Fraumünsterkirche dann entlang dem Limmatufer und Meeting beim Opernhaus. Bei genügender Zeitreserve Abstecher in das Industriequartier. Termin: August jeweils Samstag, 1h, mind. 5 TN, Treffpunkt jeweils 13.00 Uhr Eingang Fraumünsterkirche. Kosten Fr. 100.- p.P. mit Online-Anmeldung.

Rathaus Solothurn, Das Solothurn Rathaus wurde 1476 errichtet. Es ist ein Bauwerk spätmittelalterlicher Stadtkultur und wurde in darauf folgenden Jh. vom Architekten Hr. Pisoni mit Gotikelementen zur italienischen Renaissance umgestaltet, um die heutige architektonische Prägung zu erhalten. Friedensverträge, diplomatische Verhandlungen und königliche Besuche wurden hier öffentlich angekündigt. Ein reichhaltiges kulturelles Erbe zum Bau und Geschichte wird real. Termine Freitags 13:00 Uhr Juli, dabei sollen mind. 5 TN sein. Fr. 50.-p.P. Online-Anmeldung

Neuchâtel, Ein historischer Stadt- Spaziergang mit einer tausendjährigen Geschichte. Wir starten bei der Kollegiat-Kirche, eine dreischiffige Basilika 1190-13. Jh. die auf dem mittelalterlichen Schlosshügel steht, dann gehen wir zum Quartier des Baux-Arts mit gelben Sandsteinhäusern. Weiter verweilen wir bei prächtigen Stadt-Palästen. Termin: September letzter Samstag im Monat, 1h, mind. 5 TN, Treffpunkt jeweils 13.00 Uhr Kollegiat-Kirche. Kosten Fr. 50.- p.P. mit Online-Anmeldung.

Schloss Dornach, Die Geschichte der Burg Dorneck, die vermutlich ins 11. Jh. zurückgeht war die Geschichte einer militärischen Befestigungsburg. Im 13. Jh. übernehmen die Grafen Thierstein das Objekt und bauen diese um Schloss aus. Das Erdbeben von 1356 beschädigt die Anlage, was zum Verkauf an die Habsburger führte. 1798 verlor die Burg ihre militärische Bedeutung un d wurde as Steinbruch benutzt. Heute ist sie beliebter Fussweg in der Burgen- kette Rhein-Jurablauen. Termin: Nur August jeweils Samstags, mind. 5 TN, 1h. Treffpunkt 13.00 Uhr Parkplatz Ruine Dorneck. Bei Gelegenheit Stop beim Dom Arlesheim. Fr. 50.- p.P. Online-Anmeldung.

Art und Architektur; Eine Führungen zu KUNST und Architektur-Themen sind geplant. Im Kunstmuseum oder Museum für Geschichte in verschiedenen Städten der Schweiz. Beispiele sind Basel, Zürich, Bern, Luzern. Bei der Online- Anmeldung ist das Programm ersichtlich und eine online-Anmeldung ist erforderlich. Fr. 100.- p.P. oder Fr. 550.- p.Gruppe. Termine sind am Wochenende möglich. Dauer 1-2h, dabei sollen mind. 5 TN in der Gruppe zusammen kommen.

Meet my Building; Ausführungen Tina Jakob, Architektin/ Dipl. Bauingenieurin FH. mind. 5 TN, 1h. Ich kann eine Rundtour machen, wobei ein Teil meiner Arbeit sichtbar wird. St. Jakob Stadion, Veloparking BH weitere Projekte. Jeweils Samstags im Mai, Treffpunkt Basel SBB, Fr. 100.- p.P./h Online Anmeldung.

Jungfraujoch, Top of Europe, 1912 eröffnetet der höchst gelegene Bahnhof Europas auf dem Jungfraujoch auf 3454 m.ü.M. Es ist eine Hinterlassung von bahnbrechender Bauingenieuren, die mit der Jungfraujoch-Bahn Geschichte schrieb. 16 Jahre dauerte der Bau und erzählt von Zeiten mit Geldmangel, Unfälle und Herausforderungen. Die Jungfraubahn ist ein bedeutendes visionäres Pionierwerk der Ingenieurtechnik im Hochgebirge. Der Treffpunkt findet bei der Kl. Scheidegg statt. Kosten Fr. 100.- p.P./h oder fr. 850 p. Gruppe. Erzählungen und Führungen vor Ort Dauer ca.3h. Sprache E, D, F. Online-Anmeldung mit mind. 5 TN.

Online-Malkurse
Mit Online-Malkursen möchten wir Freunde , Kunden und Interessierten die Möglichkeit geben, gemeinsam kreative Projekte anzugehen. Kostenlos. Jede Person besorgt sich selbst die Malutensilien und die Malgrundlagen. Der online-Malkurs findet jeweils am Dienstag Abend statt, 19.00 Uhr-20.00 Uhr. Der Link dazu wird versendet nach Anmel-dung. Wir wechseln die Maltechniken ab. 4x Acryl, 4x Aquarell, 4x Skizzieren, 4x Kreide o. Kohle. Kurse im Kursraum werden auch angeboten. Die Kosten sind 5 Termine a Fr. 650.- p. P. Viel Spass

Mit Gruppen-Ausflüge, -Ferien in Europa möchten wir Freunde , Kunden und Interessierten die Möglichkeit geben, gemeinsam Reiseferien teilzu-nehmen. Das aktuelle Programm wird ausge-arbeitet. Es kommen Ferienausflüge nach Italien, Spanien, Deutschland, Schweden, Norwegen, Tschechoslowakei und weitere Länder in Frage. Gruppenweise besorgen sich die TN die Tickets und Unterkünfte. Preisniveau pro Woche Fr. 1’200-2’000.-. Der Link zur Besprechung der Reiseziele wird versendet nach Anmeldung. Termine nach Absprache. Viel Spass

Spielgruppe So möchten wir Freunde und Interessierten die Möglichkeit geben an Spielabenden teilzunehmen. Dienstag Abend ab 19.00 Uhr. Treffpunkte nach Absprache. Spiele werden nach und nach mitgenommen und ausgetauscht. Anmeldung online ist nötig. Ehrlichkeit und Rücksicht ist unsere Regel. Viel Spass

Mit der Online-Weiterbildung möchten wir Freunde und Interessierten die Möglichkeit geben, die Teambildung zu stärken. Die Weiterbildung Language ist kostenlos, weil sich zu den Aufgaben jeweils Tamdem-Gruppen bilden. Jede Person besorgt sich selbst die Buchgrundlagen. Der online-Kurs findet jeweils am Mittwoch-Abend statt, 19.00 Uhr-20.00 Uhr. Das Programm und Link dazu wird nach Anmeldung versendet. Alle anderen Weiter-bildungen kosten Fr. 60.-bis Fr. 150.-/h. Die Weiterbildung pausiert von Anfang Juni bis Ende August. Einzelstunden erfolgen mit separater An-meldung. Ein Link gibt es nach der Anmeldung. Viel Spass